Im Sommer zeigt sich der „Bastardindigo“ mit vielen Tupfern im Blattwerk. Zusammen mit seinen bräunlich-violetten Blüten in Traubenform machen sie sein besonderes Merkmal aus. Der Flor macht zusätzlich etwas mehr her, weil seine lilafarbenen Staubblätter auffällig weit herausragen. Das fällt besonders auf, weil sie mit kontrastierenden gelben Staubgefäßen versehen sind. Das solchermaßen aufgehübschte Laubgehölz fügt sich gut in eine sonnige Gartenlandschaft ein. Im trockenen Steingarten fühlt er sich sehr wohl.
Der Gewöhnliche Bastardindigo bildet blauviolette Blüten von Juni bis Anfang August. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.