Bäume aus bester Schule. Seit 1891 in Meckenheim
+49 2225 91440
Blütezeit
Blütezeit
April - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wichtige Merkmale

  • attraktive gelbe Herbstfärbung
  • pflegeleicht
  • hitzeverträglich, stadtklimafest, rauchhart, wärmeliebend

Wuchs

Wuchshöhe und Breite unterschiedlich.

Blätter

Der Fächerblattbaum 'Mariken', Stamm ist sommergrün. Seine Nadeln sindmittelgrün, nierenförmig. Fächerblattbaum 'Mariken', Stamm zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

Wurzel

Ginkgo biloba 'Mariken', Stamm ist ein Herzwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Fächerblattbaum 'Mariken', Stamm weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Fächerblattbaum 'Mariken', Stamm ist auch unter diesem Namen bekannt: Ginkgobaum
Synonyme (botanisch): Ginkgo biloba 'Marieke'.

Aufgaben

  • Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Januar bis Dezember
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juni bis Juli.

Bericht ansehen
Weihnachtliche Stimmung im Garten

Bericht ansehen
Vom Grünen und Blühen im Schnee
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren