Bäume aus bester Schule. Seit 1891 in Meckenheim
+49 2225 91440
Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
5 - 15 cm

Wichtige Merkmale

  • duftende Blüten
  • roter Austrieb
  • schattenverträglich

Verbreitung

Nordamerika.

Wuchs

Traubenheide 'Carinella' ist ein ausladend und überhängend wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,2 m und wird ca. 0,8 - 1,2 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 5 - 15 cm pro Jahr.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Traubenheide 'Carinella' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 15 cm groß. Roter Austrieb. Mit seinem roten Laub setzt sie schöne Akzente im Winter.

Wurzel

Leucothoe walteri 'Carinella' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Die Traubenheide 'Carinella' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Leucothoe walteri 'Carinella' gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Traubenheide 'Carinella' ähnlich sein: Photinia fraseri (Glanzmispel).

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.Pflanzabstand: 0,4 bis 1 m.

Synonym

Traubenheide 'Carinella' ist auch unter diesem Namen bekannt: Traubenheide
Synonyme (botanisch): Leucothoe fontanesiana 'Carinella', Leucothoe catesbaei 'Carinella', Leucothoe 'Zebekot'.

Bericht ansehen
Was tun mit dem Herbstlaub?
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren