Wichtige Merkmale
- Fruchtschmuck
- olivgrüne Triebe
- attraktive orangegelbe Herbstfärbung
- schnittverträglich
- trockenresistent, stadtklimafest, wärmeliebend, spätfrostempfindlich
Verbreitung
Europa bis Westasien.
Wuchs
Traubeneiche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 35 m und wird ca. 15 - 20 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 35 cm pro Jahr.
Triebe
Die Triebe von Quercus petraea sind olivgrün.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Traubeneiche sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Traubeneiche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend.
Rinde
Dunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Frucht
Besonders dekorativ sind die braunen, ovalen Früchte von Quercus petraea. Diese erscheinen ab September.
Wurzel
Quercus petraea ist ein Pfahlwurzler oder Senkwurzler.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Traubeneiche weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Keine besonderen Ansprüche.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Traubeneiche ist auch unter diesem Namen bekannt: Wintereiche
Synonyme (botanisch): Quercus sessilis, Quercus sessiliflora, Quercus robur petraea.