Die Bedeutung der holländischen Selektion 'Atlas' aus dem Jahre 1942 resultiert aus dem langsameren Wuchs und der kleineren Krone. Dazu kommt die geringe Spätfrostgefährdung durch den etwas späteren Austrieb. Daher eignet sie sich -im Vergleich zu 'Altena'- auch für etwas schmalere Stadtstraßen, ansonsten für Plätze, als Hofbaum, sowie für Überlandstraßen.
Die Gemeine Esche 'Atlas' (Fraxinus excelsior) ist ein langsam- bis mittelstarkwüchsiger, mittelgroßer Kleinbaum mit einem bis weit in die Krone reichenden Stamm; breit kegelförmig, im Alter mehr rundlich abgeflachte Krone.