Mittelstarkwüchsiger, mittelhoher Baum mit einem bis weit in die Krone reichenden Stamm; gleichmäßige, lockere, anfangs kegelförmige Gestalt. Junge Blätter grauweiß behaart; kleine, hellgrüne Früchte. Kreuzung aus P. nivalis x P. salicifolia.
Pyrus canescens blüht im April/Mai; die Blüte ist weiß
Der Wert von Pyrus canescens liegt vor allem im schmalen Wuchs, verbunden mit hoher Stadtklimaverträglichkeit. Dies macht den Baum für Alleen und als Platzbaum im gleichmäßigen Verband sehr geeignet. Die Grau-Birne verträgt sogar Überpflastern, wenn Pflaster mit Sickerrillen verwendet werden. Ansonsten passt Pyrus canescens in Grünstreifen, Fußgängerbereiche, Parks und Gärten.