Ulmus laevis ist ein raschwüchsiger, großer Baum, der mit seinem bis in die Krone reichenden Stamm und den schräg aufstrebenden Ästen eine breit säulenförmige bis breit eiförmige Gestalt bildet; Äste im Alter teils überhängend und Krone zunehmend unregelmäßiger. Typisch ist die Stützwurzelbildung an alten Stämmen und die brettwurzelartigen Verbreiterungen an der Stammbasis, die an Tropenbäume erinnern.
vor Blattaustrieb; langstielig; flattern im Wind
Wertvoll durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Ulmenkrankheit, jedoch ist die Flatterulme aufgrund ihrer ausgeprägten Feuchtigkeitsliebe als Straßenbaum mit Einschränkungen geeignet. Der Auwaldbaum passt in Parks und in der freien Landschaft in Windschutzpflanzungen. In Russland als Gehölz für Waldschutzstreifen verbreitet.