Wichtige Merkmale
- malerischer Großbaum
- schnittverträglich
- stadtklimafest, windfest
Verbreitung
Österreich bis Italien.
Wuchs
Österreichische Schwarz-Kiefer ist ein kegelförmig wachsender, malerischer Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 m und wird ca. 8 - 10 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.
Blätter
Die Österreichische Schwarz-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, stechend.
Frucht
Die länglichen, hellbraunen Zapfen von Pinus nigra ssp. nigra erscheinen ab September. Die jungen Zapfen haben eine grün-rote Färbung.
Wurzel
Pinus nigra ssp. nigra ist ein Tiefwurzler.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Frosthärte
Die Österreichische Schwarz-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Keine besonderen Ansprüche.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Österreichischen Schwarz-Kiefer ähnlich sein: Pinus ponderosa (Gelbkiefer).
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Pinus austriaca, Pinus nigra var. austriaca.