Langsamwüchsiger, großer Strauch oder meist kleiner, krummwüchsiger Baum; die unregelmäßig angeordneten, knorrigen Hauptäste wachsen schräg bis aufrecht; sie bilden mit den schräg aufsteigenden Seitenästen zunächst eine ovale, später eine rundliche Krone.
Diese heimische Eichenart eignet sich für sonnigheiße Extremlagen. Sie ist ein Beleg für die weite Standortamplitude bestimmter Eichenarten, denn selbst steinige Böschungen und kalkreiche Hänge in voller Sonne werden problemlos begrünt. In Frucht und Laub ähnelt sie Q. petraea, der Traubeneiche. Harmonische Partner in naturnahen Pflanzungen sind beispielsweise einheimische Wildrosen, Viburnum lantana und Cornus mas.